Das Bild zeigt ein neonfarbenes Design auf dunklem Hintergrund. Im Zentrum befindet sich ein großer Kreis mit einem Häkchen darin. Um den Kreis herum sind leuchtende Linien und Punkte angeordnet, die Bewegung und Energie vermitteln. Unterhalb des Kreises steht „OTA“ in pinken Buchstaben.

Embedded Connect

Remote Software Update 

BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
Events @ MaibornWolffEmbedded Connect München - MaibornWolff Events

Remote Software Update

Remote Software Updates (OTA - Over-the-Air) haben sich von einer technischen Option zu einer geschäftskritischen Notwendigkeit entwickelt, die fundamentale Auswirkungen auf Wettbewerbsfähigkeit, Kostenstrukturen und Kundenbeziehungen hat.

Die digitale Transformation beschleunigt sich exponentiell: Bis 2033 werden über 39 Milliarden IoT-Geräte vernetzt sein, die kontinuierliche Software-Updates benötigen.

Gleichzeitig verkürzen sich Innovationszyklen dramatisch – von jährlichen auf wöchentliche Update-Zyklen. Unternehmen ohne Remote Update-Fähigkeiten riskieren fundamentale Wettbewerbsnachteile in einer zunehmend software-definierten Wirtschaft. 

Das Meetup beginnt um 18:00 Uhr. Der erste Talk startet um 18:30 Uhr. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, bei erfrischenden Kaltgetränken und Fingerfood die Talks zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

  • Infos zum Event

  • Dienstag, 30.09.2025
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • MaibornWolff Büro 5. Stock, Theresienhöhe 13, 80339 München
Portrait Raphael Krauthann, Principal IT Architect,
Smart Devices

Talk 1: Don't Brick It! Sichere OTA-Updates mit Open Source Software | Raphael Krauthann, Principal IT Architect

In seinem Talk gibt Raphael einen kurzen Überblick über die Vorgehensweisen, Bestandteile und Open Source Lösungen im Umfeld von professionellen Embedded Projekten. 

 

Portrait Henning Böger, Head of Embedded Software & Robotics, Smart Devices

Talk 2: OTA neu gedacht: Vom Update-Tool zum Entwicklungsturbo für Embedded-Systeme | Henning Böger, Head of Embedded Software & Robotics

Henning zeigt auf, wie ein schlau geplanter OTA-Prozess nicht nur Bugs fixt, sondern als durchgängiges Werkzeug im gesamten Software-Lifecycle Embedded-Teams schneller und wettbewerbsfähiger macht – und wie man die Todesspirale aus Backporting-Schulden vermeidet.

 

Portrait Matthias Gasser, Head of Smart Devices
Haben Sie weitere Fragen zu unserer Veranstaltung? Ich bin gerne für Sie da!
Matthias Gasser, Head of Smart Devices
Jetzt kontaktieren

Anmeldung

  • Lounge von MaibornWolff München, gemütliche Sofas und Bildschirme für Entspannung.
  • Dachterrasse von MaibornWolff München, elegantes Outdoor-Setting mit Sonnenschirm und Blick.
  • Team bei MaibornWolff München, diskutiert in kreativem Raum mit stilvollen Lampen.
  • Nachtansicht des Oktoberfests in München, lebhaftes Fest mit Lichtern und Fahrgeschäften.
  • Empfangsbereich bei MaibornWolff München mit einer Person, die Broschüre betrachtet.

Location: TH13

Unser ältester Standort: Büro mit Charme - Unser Büro an der Theresienhöhe 13 bietet einen atemberaubenden Blick auf den Münchner Osten und das Oktoberfest. Der großzügige Bistrobereich und die Dachterrasse laden zu entspanntem Networking ein.

Finden Sie, was zu Ihnen passt
Verfeinern Sie Ihre Suche
Filter zurücksetzen